top of page
Putzarbeiten in Dakar.jpg

JAPP SI REEWMI

In der Sprache Wolof bedeutet es 

 „Engagement für das Land“.​

Umweltschutz und Arbeit
mit Jugendlichen im Senegal

Im Senegal liegt überall viel Abfall herum: Plastik, Papier, Flaschen, Reifen, sogar Autokarosserien, liegen in Städten und Dörfern, auf Weiden, im Gebüsch und auch im Meer und an den Stränden. Die Tiere auf dem Land und im Meer fressen oft solche Abfälle, dies ist schädlich, manchmal auch tödlich für sie. Die Regierung schenkt dem Problem keine Aufmerksamkeit. Es gibt Leute mit Eselskarren, die bei den Häusern den Müll abholen, und die BewohnerInnen bezahlen selber dafür. Dieser Müll wird dann an Orte gebracht, wo er offen verbrannt wird.

In ganz Afrika gibt es nur eine Kehrichtverbrennungsanlage und diese ist in Äthiopien. 

Aber die meisten Menschen werfen den Müll einfach weg.

Und es gibt ganz viele junge Menschen, die im Senegal keine Arbeit und kein Einkommen haben. ...

Motivation

Alb_IMG_9177.jpg

"Ich bin leidenschaftlicher Koch und für eine gutes Essen, gibt uns die Natur alle Zutaten. Alles, was wir zum Leben brauchen: Pflanzen, Tiere, Wasser, gesunde Böden, frische Luft. Daher ist es wichtig, dass wir sie schützen und sauber halten.

Wir haben im Senegal ein grosses ökologisches Problem. Wir müssten unsere Ressourcen besser schützen. Seit vielen Jahren lebe ich in der Schweiz und ich habe diese Werte hier schätzen gelernt.

 

Senegal liegt mir am Herzen und daher engagiere ich mich:

Japp si Reewmi." 

Alboury Seck | Gründer des Projekts
 

Wer wir sind.

Alboury Seck, im Senegal aufgewachsen, lebt heute in der Schweiz und organisiert regelmässige Aufräumarbeiten in der Stadt Mbour, Senegal. Unterstützt wird er von begeisterten Menschen und arbeitslosen Jugendlichen im Senegal.

Unser Verein

Im Januar 2021 wurde der Verein "Japp si Reewmi"gegründet. Unser Ziel ist es bis Ende 2022 die Gemeinnützigkeit zu beantragen.

Mitmachen.

Ja, du kannst mitmachen oder uns bei unserem Projekt unterstützen.

Und zwar so...

Unterstützende
Stimmen

Renata_IMG_9111.jpg

Renata Messerschmid-Brodbeck

Lehrerin
Vizepräsidentin im Verein

“Ich sehe in dem Projekt ein wichtiges Entwicklungspotential.

Junge Menschen ohne Arbeit, werden sozial eingebunden und entwickeln zusammen ein Bewusstsein für Ihre Umwelt.”

An_IMG_9152.jpg

Anet Spengler

Dr., Dipl.-Ing. agr. ETH
Kassieren und Aktuarin | im Verein

Mir gefällt

an diesem Projekt, dass Alboury einfach angefangen hat,

weil es das braucht. 

Obwohl

die Abfallberge riesig sind und man denken könnte, das sei ein Tropfen auf den heissen Stein.

Aber es geht darum, dass wir es zusammen mit den Menschen vor Ort machen, die einen Sinn darin sehen.

Und dass es immer mehr werden.

Es geht auch darum,

das Projekt stets ein bisschen weiter zu entwickeln 

Alle Videos

Alle Videos
Video suchen...
Clean-up work on the beach | 2020

Clean-up work on the beach | 2020

00:20
Video abspielen
Clean-up work on the beach  | 2020

Clean-up work on the beach | 2020

00:36
Video abspielen
Clean-up work on the beach | 2020

Clean-up work on the beach | 2020

00:12
Video abspielen
Clean-up work on the beach | 2020

Clean-up work on the beach | 2020

00:25
Video abspielen

“... Before you quit, try.”

Ernest Hemingway

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

  • Facebook

Alboury Seck und Anet Spengler

Hofmattweg 16

4144 Arlesheim | Switzerland

T +41 61 702 27 43

©2023 by Japp si Reewmi

bottom of page